Quantcast
Channel: CONQUORE · The Fatshion Café Plus Size Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 170

Büromode + meine Tipps · Power Dressing

$
0
0
Büromode in großen Größen, Tipps und Tricks

Es gibt verschiedene Arten von Dresscodes im Beruf. Der Dresscode, oder auch Kleiderordnung genannt, wird meist von Deinem Arbeitgeber festgelegt. Details stehen zum Beispiel im Vertrag oder in der Betriebsordnung, oder aber Du erhältst Details zum Thema vor dem ersten Arbeitstag mündlich mitgeteilt.

Business, Smart Casual, Casual, Sportlich - sicherlich sind Dir diese Begriffe im Zusammenhang mit dem Dresscode geläufig. Je nach Branchentyp ist ein anderer Kleidungsstil vorgesehen.

Ein kreativer Beruf kann sich ruhig weiter vom klassischen Dresscode entfernen. Wenn man die Betriebsleiter jedoch erklimmt oder erklimmen möchte, sollte man auch bereits dazu sein, aufmerksamer in der Kleiderwahl zu sein und sich mit besonderen Kreationen zurückhalten.

Von Kommunikation ohne Sprache

Wir sind uns alle dessen bewusst, dass Geschmäcker verschieden sind. Und obwohl viele von uns Mode und Make-up nutzen, um sich selbst auszudrücken, stoßt das oft auf Unverständnis bei anderen. Sei es ein Make-up, dass einem nicht gefällt, ein Outfit, dass unserer Meinung nach unangebracht oder nicht schön ist, oder richtig wild: ein Piercing im Gesicht der jungen Frau...

"Holla die Waldfee", denkt sich das Großmütterchen, "wie kann man nur so viel Eisen im Gesicht tragen?!" und schon hat die junge Dame verloren... In der schriftlichen Beschwerde an den Geschäftsführer ist die junge Dame unfreundlich und schroff gewesen und hat von ihrem Fach überhaupt gar keine Ahnung. Gezeichnet, das Großmütterchen.

Wie oft hört man von Beschwerden, bei denen sich z. B. die Kundin über den Verkäufer echauffiert: der Verkäufer hätte sie von oben herab behandelt, hat sich nicht gekümmert und war unfreundlich - "und das nur, weil ich ungeschminkt gewesen bin?!", fügte die Kundin leise hinzu.

In diesem Moment muss ich mir tatsächlich die Frage stellen: lag es tatsächlich am Verkäufer, oder hat sich die Dame in diesem Moment unwohl gefühlt und reagierte hypersensibel, weil sie das Gefühl hatte ein Geschäft betreten zu haben, für das sie sich nicht hübsch "genug" fertig gemacht hatte...

Natürlich spiele ich hier mit Klischees, Fakt ist, dass es in ähnlicher Form sicherlich schon mal passiert ist. Es ist unvermeidlich, dass wir in solchen Momenten eine gewisse Konnotation haben und diese unser Handeln und Denken im Weiteren beeinflusst - und sei es nur für einige Millisekunden.

Büromode in großen Größen, Tipps und Tricks

Wozu braucht man eine Kleiderordnung überhaupt?

Deswegen sind Dresscodes gerade im geschäftlichen Umgang mit Privatpersonen, Kunden, Geschätfspartnern etc. äußerst wichtig. Durch ein adrettes und gepflegtes Äußeres zollt man seinem Gegenüber Respekt und lässt nicht zu, dass Äußerlichkeiten das Geschäftliche in irgendeiner Form beeinflussen. Das gilt besonder auch für Mitarbeiter im Gesundheitswesen - schließlich lässt uns ein reines weiß im Glauben, an diesem Ort wäre es besonder hygienisch.

Wer seine Arbeit/ Geschäfte auf professioneller Ebene tätigt und im Job erfolgreich sein möchte (ungeachtet der Branche), orientiert sich an dem Knigge-Ratgeber beim Thema Kleidung.

Was ist Power Dressing?

Power Dressing beudetet das Kleiden, um kompetent und autoritär zu wirken. Dies schafft man mit klassischen Stücken, wie der Stoffhose, Etui-Kleidern, (Midi-) Röcken und Blazern in gedeckten Tönen. Den Begriff Power Dressing hört man oftmals in Verbindung mit der Damenmode, da es dadurch für die Frau einfacher sein soll sich das Ansehen in einer überwiegend männlich dominierten Branche zu sichern.

Habt ihr Euch schon mal gefragt, weshalb unsere Kanzlerin Angela Merkel so ziemlich immer eine Anzughose mit einem farbigen Blazer trägt? Nun, durch die Hosenanzüge drückt sie Authorität aus und baut optisch ein solides Fundament auf, während sie sich die modische Freiheit nimmt und mit ihren Blazern einmal komplett alle erdenklichen Farben abklappert und dadurch deutlich zum Ausdrück bringt, dass sie eine Frau ist und vor Farben nicht scheut.

Ich freue mich, dass es immer mehr Frauen in der Politik gibt (besonders auch im Ausland), die noch einen Schritt weitert gehen und nicht nur auf Farbe, sondern auch auf leichte Stoffe und kürzere Schnitte setzen. Ich hoffe sehr, dass es auch in Deutschland demnächst modisch aversierte Politikerinnen gibt, die sich öffentlich präsentieren und einen vorbildlichen modischen Flair ausstrahlen werden.



Meine persönlichen Dresscode Tipps

  • Farbe: außerhalb von schwarz, weiß und grau gibt es noch weitere Farben, die sich wunderbar für den Business Chic eignen, so zum Beispiel Beige oder auch Pastelltöne
  • Auf dem Boden geblieben: setze beim Make-up auf softe Erdtöne, denn die stehen jeder Augenfarbe und unterstreichen Deine Ausstrahlung immens
  • Weniger ist mehr: ob Muster, Make-up oder Schmuck - im Business hat großes Klimbim nichts verloren. Setze auf Echtschmuck oder eleganten Modeschmuck. Kleine Stütze: wähle maximal 4 Schmuckstücke
  • kurze Tücher oder Schals finde ich persönlich bei großem Busen nicht gut; setze da lieber auf schlichte Statement-Ketten
  • Ordentlichkeit: ob Uniform, Kostüm oder eigener Look - Deine Kleidung sollte immer sauber, gepflegt und nicht abgetragen sein
  • Attitude: Freundlichkeit, Hingabe und Professionalität sind Deine Geheimschlüssel zum Erfolg

Büromode in großen Größen, Tipps und Tricks

Mein heutiges Outfit kann man sicherlich in den Bereich Business Casual einordnen. Dabei habe ich auf Artikel der neuen Sheego Marke sheego class zurückgegriffen, die stilvolle Mode für einen zeitlos-eleganten Auftritt liefert.

Die Artikel durfte ich mir im Shop zu Vorstellungszwecken aussuchen und ich habe mich für einen farbigen und doch eleganten Look entschieden. Der Oversize Blazer ist ein Trendstück, während die Hose und Bluse zu den klassischen Stücken gehören. Die Hose habe ich mir in Kurzgröße bestellt, damit sie mir bis zu den Knöcheln geht - das mag ich, da ich finde, dass das Bein dadurch gestreckt wird und auch der Schuh aufmerksam erhält.

Wie findest Du meinen Look? Ich würde mich freuen, wenn Du mir folgende Fragen in den Kommentaren beantworten würdest:

Musst Du im Job einen Dresscode befolgen?
Wie sieht ein typisches Arbeitsoutfit von Dir aus?




From Ela with ♥ ...
 BESUCHE MICH 
... auf Facebook // auf Instagram // auf Pinterest ...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 170

Trending Articles